moments Magazin She Works 8-22

sprechen. Vor allem ältere Frauen fühlen sich viel zu oft von der Werbung ausgeschlossen. Dabei verfügt diese Generation über eine starke Kaufkraft. Ikonen am Vormarsch. Internationale Models wie Carmen Dell‘Orefice sind trotz oder gerade wegen ihres Alters im Modelbusiness stark gefragt. Im zarten Alter von 15 Jahren zierte die gebürtige New Yorkerin mit ungarisch-italienischen Wurzeln bereits das Cover der US-„Vogue“. 76 Jahre später spielt sie im internationalen Modegeschäft weiterhin ganz obenmit und arbeitet für Labels wie Alberta Ferretti und Marimekko. Das Erfolgsgeheimnis des mittlerweile 91-jährigen Topmodels liegt merkwürdigerweise nicht in ihrem Aussehen. Erfolg und eine lange Modelkarriere sind das Ergebnis von jahrelanger Arbeit, Selbstdisziplin und einemklaren Verständnis davon, was eine schöne Frau ausmacht. Fasten stand bei der 1,80 Meter großen Schönheit nicht am Programm. „Ich esse, wie ich Appetit habe und zähle keine Kalorien, aber glücklicherweise funktioniert mein Stoffwechsel sehr gut“, sagt Dell‘Orefice, die im Alter an Charisma gewonnen hat. Auch heimische Models wie Milva Spina und Petra Eybl sind aktuell gefragter denn je. DasModel Milva Spina ist mittlerweile 55 und hat sich bewusst für ihre Naturhaarfarbe – Grau – entschieden. Das verhalf der Wahl-Linzerin zu einer zweiten und unglaublich erfolgreichen Karriere, die sie zu namhaften Modelabels wie H&M, Gucci oder Tom Ford führte. BEAUTY BEAUTY 70 SheWORKS | 2022 Carmen Dell‘Orefice ist seit über 76 Jahren im internatio- nalen Modelbusiness erfolgreich. Ob Aufhören für sie in Frage kommt? Absolute Fehlanzeige! Name: Carmen Dell‘Orefice Geburtsdatum: 3. Juni 1931 Startschuss Modelkarriere: Mit 13 Jahren wurde die 1,80 Meter große Schönheit in New York entdeckt. Best Deal: Im Jahr 1946 unterschrieb sie bei der „Vogue“ einen Vertrag und zierte mit nur 15 Jahren das Cover des erfolgreichen Magazins. Viele weitere Covers folgten. Auszeichnung: Im Juli 2011 verlieh ihr die University of the Arts London die Ehrendoktorwürde für ihr Verdienst in der Modeindustrie. Lebensmotto: „Ich tue und esse, worauf ich Lust habe!“ FOTOS: LEO ROHRSETZER, RICHARD GRAY/PA/PICTUREDESK.COM ä s muss nicht immer jung, schlank und makellos sein. DieModewelt und die Kosmetikindustrie werden revolutioniert und machen deutlich, dass Schönheit nie verblasst und natürlich auch im Auge des Betrachters liegt. Wurden vor noch nicht allzu langer Zeit überwiegend jungeMädchen für den Laufsteg und Kampagnen gecastet, setzen viele große und kleinere Brands zunehmend auf ältere Menschen mit Charisma. Denn die Labels wollen, dass man sich mit ihrem Produkt identifizieren kann. Jeder Mensch altert, graue Haare und das eine oder andere Fältchen gehören dazu. Das klassische, makellose Model vermittelt ein weltfremdes Ideal und ist oft nicht mehr gewünscht. Authentizität ist gefragt und Hand aufs Herz: Würden Sie sich als 40-plus-Dame eine Creme aufgrund eines Plakats mit einer 20-Jährigen kaufen? Mehr Selbstbewusstsein. Die stetig wachsende Diversität in der Modeindustrie betreffe nicht nur Hautfarben und Figuren, sondern auch Altersgruppen: Der Branche wird bewusst, dass es nicht junge Frauen sind, die hochpreisige Luxuswaren konsumieren, sondern Kundinnenmittleren Alters, die sich freuen, entsprechende Stilvorbilder zu sehen. Dem Konsumenten tut es gut, erfolgreiche Menschen zu sehen, die der Realität entsprechen. Das Leben ist reichhaltig in allen Dekaden. Viele ältere Menschen haben keine Lust mehr, sich dem Druck des Jugendwahns auszusetzen. Und wer kam überhaupt auf die Idee, zu bestimmen, wann frau „alt“ ist? Diese Ansicht hat sich auch bei den Designern etabliert. Und tatsächlich boomt das Geschäft mit den Best Agern. Es sei längst überfällig, auch die Zielgruppe „60 plus“ anzuPetra Eybl und Milva Spina: zwei Topmodels aus Österreich auf Erfolgskurs. Leiser treten möchten beide noch lange nicht. SheWORKS | 2022 71

RkJQdWJsaXNoZXIy NzkxMTUy