moments Magazin 02-24

104 moments 2/2024 moments 2/2024 105 Life Life FOTOS: AJA KOSKA/ISTOCK/GETTY IMAGES PLUS, ALEKSANDARNAKIC/E+/GETTY IMAGES, BRANDSTÄTTER VERLAG BUCHTIPP Elisabeth Auersperg-Breunner „Ostern“ Brandstätter Verlag um 29,90 Euro Der ideale Begleiter für die Osterzeit mit vielen Tipps für ein gelungenes Fest mit den Liebsten. Sie gehören zum Osterfest wie das Christkind zu Weihnachten: der Osterhase und bunt gefärbte Ostereier. Seit alters gilt das Ei in vielen Kulturen als Symbol des Lebens. Die Chinesen verschenkten bereits vor 5.000 Jahren zu Frühjahrsbeginn verzierte Eier als Symbol der Fruchtbarkeit. Auch die alten Ägypter sahen im Ei ein Fruchtbarkeitssymbol, während das Ei im Judentum den zyklischen Charakter des Lebens symbolisiert und bei Trauermahlzeiten sowie zum Pessach-Seder serviert wird. Im Christentum symbolisiert das Ei die Auferstehung Christi. So wie das Küken die Schale durchbricht und aus eben diesem schlüpft, so ist Christus aus dem Felsengrab auferstanden und besiegelte, dass Leben über dem Tod steht. Symbolik. Vor diesem Hintergrund ist es naheliegend, das Fest der Auferstehung mit dem Verzehr von Eiern zu begehen. Dazu kommt ein ganz praktischer Aspekt, warum zu Ostern früher so viele Eier gegessen wurden, denn während der dem Osterfest vorangehenden christlichen Fastenzeit durften keinerlei Eier gegessen werden und so kamen dann die im Verlauf der Fastenwochen nicht verzehrten Eier zu Ostern auf den Tisch. Frühlingserwachen. Auch wenn das Auferstehungsfest bei uns nicht selten zum sprichwörtlichen „Ostern im Schnee“ wird und auf den ersten Blick wenig dazu einlädt, das Osterfest im Freien zu gestalten, ist das Einbeziehen der Natur ein schöner österlicher Brauch – nicht nur für Kinder. Wer genau hinsieht, findet unter den letzten Schneeresten bereits zahlreiche Frühlingsboten. Das erste zarte Grün zeigt sich meist, durchmischt mit Schneeglöckchen, Krokus und Gänseblümchen. Vielerorts sind auch die pelzigen Palmkätzchen schon ziemlich groß und die Tage werden spürbar länger hell. Ein Grund mehr, das Osterfest im Garten oder in der Natur zu feiern. Der Osterhase ist Deutscher. Ähnlich wie die Eier galten auch Hasen in vielen Kulturen als Symbol der Fruchtbarkeit und des Lebens. Der Osterhase, so wie wir ihn kennen, ist jedoch eine spezielle Erfindung aus dem deutschen Sprachraum. Ein erster Bericht über den „Oster-Hasen“ findet sich im Jahr 1682 – also relativ spät in der langen Geschichte des Osterfestes. Dass der flauschige Geselle die Eier bringt, war nicht immer so. Früher haben das auch Storch, Hahn, Fuchs oder Kuckuck übernommen. Hühner kamen in den Erzählungen nie zum Einsatz, die kannten Kinder offenbar zu gut, als dass man ihnen das Verstecken von bunten Eiern andichten hätte können. Aber erst gegen Ende des 17. Jahrhunderts setzte sich der Hase als österlicher Haupt-Eierlieferant durch. Aufgrund ihrer Fruchtbarkeit sind Hasen auch ein Symbol für neues Leben und passen deswegen gut zum Fest der Auferstehung, und weil sie so schnell und scheu sind, hat sie noch nie jemand beim Eierverstecken erwischt. Der deutsche Mediziner und Botaniker Georg Franck von Franckenau war es, der die Kunde vom Osterhasen überlieferte. Er beschrieb den damals in Teilen Deutschlands üblichen Brauch, zu Ostern bunt gefärbte Eier zu verstecken und den Kindern zu erzählen, der Osterhase habe sie gelegt. Osterhasen-Lektüre. Egal, ob Kinder sehnsüchtig auf den Osterhasen warten und man selbst gerade den Job mit den Eiern erledigt, der Zauber der Osterzeit mit ihrem speziellen Charakter eines Neuanfangs und der Hoffnung auf Neues spiegelt sich auf unterschiedliche Weise in vielen literarischen Werken wider. Zwei mittlerweile schon an die hundert Jahre alte Kinderbuch-Klassiker sind zum einem die 1924 erstmals erschienene „Häschenschule“ von Albert Sixtus, die Fritz KochGotha illustrierte und „Ostern mit Peter Hase“ von Beatrix Potter (1866 – 1943). Die „Häschenschule“ ist mit mittlerweile über einer S Fakten Vom Ostersonntag aus lassen sich viele bewegliche Feiertage und besondere Tage des Kirchenjahrs errechnen: ASCHERMITTWOCH 46 Tage vor Ostern PALMSONNTAG 7 Tage vor Ostern GRÜNDONNERSTAG 3 Tage vor Ostern KARFREITAG 2 Tage vor Ostern CHRISTI HIMMELFAHRT 39 Tage nach Ostern (am 40. Tag) PFINGSTSONNTAG 49 Tage nach Ostern (am 50. Tag) FRONLEICHNAM 60 Tage nach Ostern ä

RkJQdWJsaXNoZXIy NzkxMTU1